Pädiatrische Gastroenterologie

Die Kindergastroenterologie beschäftigt sich mit angeborenen und / oder erworbenen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und Bauchspeicheldrüse. Neben klassischen Krankheitsbildern sind besonders funktionelle Störungen mit chronisch rezidivierenden Bauchschmerzen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Allergien von Bedeutung. Durch unsere besondere Kompetenz und Erfahrung können wir auch schwierige Fragestellungen beantworten und sind für Zweitmeinungen sehr gefragt.


Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Hier betreuen wir umfassend und empathisch und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich.


Die Bedeutung des Darms und der dort lebenden Mikroorganismen (Mikrobiom) für Gesundheit und Wohlbefinden sowie einer ausgewogenen und gesunden Ernährung für die Entwicklung von Kindern und deren langfristige Gesundheit steht immer im Zentrum unserer Bemühungen.


In der Praxis wird die gesamte nicht-invasive Diagnostik durchgeführt.


Es steht eine hochauflösende und Farbdopplersonographie zur Verfügung.


In der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Ärzteteams und durch unser psychotherapeutisches und hypnotherapeutisches Angebot gelingt es uns oft, auch langwierige und quälende funktionelle Probleme erfolgreich zu behandeln.


Wenn Sie Ihr Kind erstmalig bei uns wegen Bauchproblemen vorstellen, bitten wir Sie, einen der Fragebögen auf der Website unten herunterzuladen und uns ausgefüllt mitzubringen, damit wir alle Informationen umfassend berücksichtigen können. Bitte auch alle Vorbefunde mitbringen!




Typische Fragestellungen und Krankheitsbilder


- Chronische Bauchschmerzen

- Gedeihstörung

- Chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn; Colitis Ulcerosa)

- Durchfallserkrankungen

- Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

- Verstopfung (Obstipation) mit oder ohne Stuhlschmieren

- Stuhlinkontinenz

- Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeit, Sorbitintoleranz

(Diagnostik über Wasserstoffexhalationsteste)

- Zöliakie

- Funktionelle gastrointestinale Probleme wie abdominelle Migräne und zyklisches Erbrechen sowie Säuglingskoliken


- Lebererkrankungen (Chronische Hepatitis, Stofwechselerkrankungen, Nachsorge nach Lebertransplantationen)


- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen (Pankreasinsuffizienz, hereditäre Pankreatitis)


Nützliche Links für Kinder mit Bauchproblemen

https://meine-bauchstelle.com/

www.gpge.eu

AKTUELLES


Alle aktuelle Informationen zur Praxis Martin Schacht. Urlaub, Vertretungen und Veranstaltungen finden Sie hier.

Aktuelles