Pädiatrische Pneumologie
Die pädiatrische Pneumologie (Kinderlungenheilkunde) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege, wobei die Betreuung der Kinder und Jugendliche mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (u. a. Asthma bronchiale) einen Schwerpunkt darstellen.
Auch die Betreuung der Kinder mit angeborenen Lungenerkrankungen (z. B. Fehlbildungen
der Atemwege, fehlende Funktionsstörung, Veränderungen nach Frühgeburtlichkeit) und Kindern mit rezidivierenden Lungen- und Bronchialinfektionen werden betreut. Die kinderpneumologische Sprechstunde findet täglich statt.
Betreuung von Kindern mit Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der pädiatrischen Allergologie, z.B. Nahrungsmittelallergie, Insektengiftallergie, Arzneimittelallergie, Allergie auf inhalative Allergene, chronische/rezidivierende Urticaria, atopisches Ekzem.
Spezielle Leistungen
Provokationsverfahren (Laufbelastung, nasale Provokationen)
Bestimmung des exhalativen NO in der Ausatemluft
Allergietestungen, Nahrungsmittel-/Arzneimittel-Provokationtestestungen
Spezifische Immuntherapie („Hyposensibilisierung“)
Iontophorese (Schweißtest)
Spirometrie und Flussvolumenkurve (kleine Lungenfunktionsprüfung)
Bodyplethysmographie (große Lungenfunktionsprüfung)
Bestimmung der Sauerstoffsättigung
DMP Asthma bronchiale
AKTUELLES
Alle aktuelle Informationen zur Praxis Martin Schacht. Urlaub, Vertretungen und Veranstaltungen finden Sie hier.